Eine belebte Open-Air-Nachtveranstaltung auf einem beleuchteten Platz mit zahlreichen Menschen.

Unser Engagement

Nürnberg. Einfach b’sonders

Mit ihrer imposanten Kaiserburg, der malerischen Altstadt, den charmanten Fachwerkhäusern, der vielfältigen Kulinarik und nicht zuletzt den herzlichen Menschen, die hier leben, strahlt die Stadt eine einzigartige Atmosphäre aus.

Tucher. Einfach b’sonders

Seit 1855 pflegen wir stolz unsere Brautradition und sind fester Bestandteil des gesellschaftlichen und kulturellen Lebens. Unsere Biere spiegeln die Geschichte Nürnbergs und die Leidenschaft für handwerklich gebrautes Bier wider.

Darüber hinaus engagieren wir uns stark bei verschiedenen sozialen und kulturellen Projekten und tragen dazu bei, dass das Leben in unserer Stadt noch lebenswerter wird.


EVENTS

Nürnberger Volksfest


Als zweitgrößtes Volksfest Bayerns und eines der 10 größten Volksfeste Deutschlands präsentiert sich das Nürnberger Volksfest als Familienfest. Zweimal im Jahr (Frühling und Herbst) locken über jeweils zwei Wochen zahlreiche Buden und Fahrgeschäfte sowie Festzelte zigtausende Besucher zum Volksfestplatz am Dutzendteich.

Mehr Infos unter: www.volksfest-nuernberg.de und www.festzelte-papert.de

Zwei Personen lächeln und halten große Bierkrüge, umgeben von Volksfestdekorationen.

Bardentreffen Nürnberg


Das Bardentreffen fand erstmals im Jahr 1976 anlässlich des 400. Todestages des Meistersingers Hans Sachs statt. Mittlerweile wird das Nürnberger Open-Air-Musikfestival traditionell am ersten Wochenende der bayerischen Sommerferien abgehalten. Auf den vielen Spielstätten, die sich über die gesamte historische Altstadt erstrecken, treten Barden aus aller Welt auf, darunter häufig junge und noch unbekannte Talente. Das Besondere: Innerhalb der Nürnberger Altstadt darf während des Festivals jeder mitmachen, der sich dazu berufen fühlt.

Mehr unter: www.bardentreffen.de

Eine große Menschenmenge steht bei Nacht auf einem beleuchteten Platz vor einer Bühne mit Live-Musik.

Altstadtfest Nürnberg


Jedes Jahr im Herbst lädt das Nürnberger Altstadtfest in der Nürnberger Innenstadt ein, typisch fränkische Spezialitäten wie Bratwürste, Zwiebelkuchen oder auch unsere leckeren Biere zu genießen. Überall werden Stände und Hütten aufgebaut, um die Gäste bestens zu bewirten. Höhepunkte des Altstadtfestes sind der große Festzug mit den Brauereigespannen und das traditionelle Fischerstechen.

Mehr unter: www.altstadtfest-nue.de

Zwei Männer lächeln und halten Getränke auf einem sonnigen Fest.

Erlanger Bergkirchweih


In Erlangen wird die Bergkirchweih liebevoll „Berch“ oder einfach nur die „5. Jahreszeit“ genannt. Traditionell beginnt die Erlanger Bergkirchweih am Donnerstag vor Pfingsten mit dem Anstich vor dem Henninger Keller und endet zwölf Tage darauf mit dem traditionellen „Fassbegräbnis“ am Erichkeller. Auf insgesamt sechs Kellern kann unser Bergkirchweih-Festbier aus steinernen Maß-Krügen genossen werden.

Mehr zur Erlanger Bergkirchweih
Ein belebter Jahrmarkt mit einem großen Riesenrad und verschiedenen Ständen bei Tageslicht.

SPONSORINGS

Nürnberg Ice Tigers


Bereits seit Ende der 1990er Jahre sind wir gemeinsam mit den Eishockeycracks auf eiskalter Jagd nach den heiß begehrten Punkten. Als Sponsor unterstützen wir die Nürnberg Ice Tigers mit Emotionen und Herz. Für die Fans setzen wir immer wieder Akzente – von exklusiven Meet & Greets, über Autogrammstunden bis hin zu Gewinnspielen.

Mehr unter: www.icetigers.de

Vier Eishockeyspieler in blauen Trikots feiern ein Tor, während ein Torwart daneben steht.

HC Erlangen


Seit dem Jahr 2009 sind wir stolzer Partner des Handballvereins HC Erlangen. Mit dem Aufstieg in die Erste Liga 2014 begann für den HC Erlangen ein neues Kapitel. Inzwischen verfolgen bis zu 5.000 begeisterte Fans regelmäßig die Heimspiele in der Arena Nürnberger Versicherung.

Mehr unter: www.hc-erlangen.de

Drei Handballspieler kämpfen um den Ball bei einem Spiel in einer großen Halle. Der Spieler in der Mitte springt und wirft den Ball.

Nürnberg Rams


Die Mannschaft ist aufgrund ihrer langen und erfolgreichen Geschichte im American Football eine Institution in Deutschland. Wir sind ein Teil der Nürnberger Football-Familie und begleiten die Nürnberg Rams bereits seit dem Jahr 2008.

Mehr unter: www.nuernberg-rams.com

Zwei Football-Teams stehen sich in Angriffsposition gegenüber, ein Spieler bereitet sich auf das Snap vor.

Nürnberg Grizzlys


Der SV Johannis 07 Nürnberg, mittlerweile besser bekannt als die „Nürnberg Grizzlys“, blickt auf eine lange Tradition zurück und kann als Institution sowohl im Vereinsleben der Stadt Nürnberg als auch in der bundesweiten Ringerszene bezeichnet werden. Wir sind ein Teil dieses traditionsreichen Vereins und begleiten die „Nürnberg Grizzlys“ bei ihren Kämpfen in der Zweiten Bundesliga Süd.

Mehr unter: www.nuernberg-grizzlys.de

Zwei Ringer treten im Wettkampf auf einer Matte gegenüber. Einer trägt ein rotes Trikot.

EHRENAMT

"Nürnberger Herz" fürs Ehrenamt


Mit dem „Nürnberger Herz“ bedanken sich die Stadt Nürnberg und die Tucher bei ehrenamtlich tätigen Menschen ihrer Heimatregion. Wir fördern nicht nur eine Kultur des Miteinanders in unserer Brauerei, wir ehren auch die „Helden des Alltags“ in unserer Heimatregion.

Dieser Preis für Anerkennungskultur wird zweimal jährlich an drei besonders innovative und überzeugende Ideen im Bereich Ehrenamt vergeben, dotiert mit jeweils 1.050 Euro.

Mehr unter: www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/nbgerherz

Elf Personen stehen nebeneinander und halten stolz ihre Urkunden, sie lächeln in die Kamera.

Nürnberger Ehrenamtskarte


Das ehrenamtliche Engagement von Bürgerinnen und Bürgern ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens in einer solidarischen Stadtgesellschaft. Überall sind Ehrenamtliche aktiv und gewährleisten mit ihrer Arbeit nicht nur das Funktionieren, sondern auch die Lebensqualität in der Stadt. Wir unterstützen die Nürnberger Ehrenamtskarte und die damit verbundenen Vergünstigungen für die Inhaber und Inhaberinnen.

Mehr unter: www.nuernberg.de/internet/nuernberg_engagiert/ehrenamtskarte

Vier Männer stehen nebeneinander und halten zwei Schilder mit einem Herzlogo.

Nürnberger Friedenstafel


Seit dem Jahr 1999 ist es gelebte und geliebte Tradition: Im Anschluss an die Verleihung des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises kommen Bürgerinnen und Bürger an einer Tafel zusammen, um ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Wahrung der Menschenrechte setzen.

Seit Beginn an unterstützen wir die Friedenstafel im Equipment- und Getränkebereich. Zur 15. Neuauflage haben Tucher-Mitarbeitende dieses Event um eine Aktion bereichert: Mit Bollerwagen und Spendenboxen ausgerüstet, zogen rund 50 Freiwillige durch die Reihen, um Tucher Biere sowie alkoholfreie Getränke gegen Spenden nach Wahl anzubieten.

Dank der Tucher-Mitmachaktion durfte sich das Nürnberger Menschenrechtsbüro über aufgerundet 3.000 Euro freuen. Diese Spendensumme fließt zu 100 Prozent in Projekte, die sich gegen Diskriminierung stark machen.

Mehr unter: www.nuernberg.de/internet/kuf_kultur/nuernberger_friedenstafel

Eine Gruppe von Personen in blauen Kapuzenpullis steht lächelnd vor einem Gebäude.

Entdecke unsere Brauerei

Brauereiführung

Entdecke die Sorten unserer

Traditionsbiere

Entdecke unser

Helles, Rotes & Freies